• Aktuelles
  • Bildungsangebote
    • Vorträge
  • Methoden und Ziele
  • Projekte
    • Ostsicht Festival 2017
    • Ostsicht Festival 2018
    • Projektwoche zu Nationalsozialismus und Holocaust
    • Erinnerungswerkstatt - Verfolgte im Nationalsozialismus
    • Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft
    • Dokumentationsarchiv Ressentiment und Gewalt
    • Die Geschichte der Josephstraße 7
    • Historisches Lernen in der Grundschule
  • Über uns
    • Referenzen

Aktuelles

„3 Fragen an …“ Maud Vogel

Veröffentlicht am 23.10.2019

"Wie sensibilisiert man Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationserfahrung für Antisemitismus? Maud Vogel sprach mit uns über ihre Erfahrungen in der politischen Jugendbildung."

Hier geht's zum Interview: https://empowered-by-democracy.de/2019/10/02/3-fragen-an-maud-vogel/

<< Zur vorigen Seite

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Unsere Bildungsangebote werden auschließlich durch Spenden und Geld aus gestellten Förderanträgen finanziert. Wir erhalten keine dauerhafte staatliche Finanzierung und sind deshalb jederzeit auf finanzielle Hilfe angewiesen, um Projekte planen und durchführen zu können.

Mit Ihrer Spende beteiligen Sie sich auf Ihre Weise an der Förderung von kritischer politischer Bildungsarbeit für eine aufgeklärte und emanzipatorische Gesellschaft.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Bildungsverein Parcours e.V.
IBAN: DE65 8306 5408 0004 9739 09
BIC: GENO DEF1 SLR
VR-Bank Altenburger Land eG / Deutsche Skatbank

Der Bildungsverein Parcours e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus.

Kontakt

Bildungsverein Parcours e. V.
Hedwigstraße 20
04315 Leipzig

info@parcours-bildung.org
0341 / 265 800 91
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

  • ©2022 Bildungsverein Parcours e.V. | Durch Bildung Hürden überwinden
  • Powered by GetSimple and Fossa AG with
  • Design: HTML5 UP
  • Images: Pixabay